𝐇𝐞𝐫𝐛𝐬𝐭𝐳𝐞𝐢𝐭 = 𝐏𝐟𝐥𝐚𝐧𝐳𝐳𝐞𝐢𝐭
Viele örtliche Vereine machen gerade bei der Baumpflanz-Challenge mit und wir freuen uns sehr darüber, dass so viele Menschen mit Einsatz, Teamgeist und Freude dabei sind. 🌳🤝😎
Jeder gepflanzte Baum ist ein sichtbares Zeichen für Verantwortung, Zusammenhalt und Zukunft und zeigt, wie groß die Wirkung kleiner Taten sein kann. 😍
Wir möchten allen Beteiligten ein dickes Lob aussprechen! 👍👍👍
Wenn ihr mal einen größeren Baum pflanzen wollt (Stammumfang von ca. 18–20 cm, Ballengröße > 50–60 cm), empfiehlt sich anstelle der klassischen Pfahlverankerung eine 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐟𝐥𝐮𝐫𝐯𝐞𝐫𝐚𝐧𝐤𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠. Diese wird verwendet, um den Baum unsichtbar unter der Erde zu fixieren. Das sieht nicht nur schöner aus, sondern schützt den Baum auch besser vor mechanischer Beschädigung und Diebstahl.
So funktioniert’s:
1. Im Pflanzloch werden spezielle Bodenanker befestigt. Diese werden seitlich oder diagonal in die Erde getrieben.
2. Von diesen Ankern führen Gurtbänder zur Wurzelballenumwicklung. Sie halten den Baum fest im Boden.
3. Die Bänder umschließen den Wurzelballen fest, ohne ihn zu beschädigen. Dadurch kann sich der Baum bei Wind nicht bewegen oder kippen und neugebildete Haarwurzeln können dadurch nicht abreißen.
4. Das System wird vollständig mit Erde überdeckt – nichts ist mehr sichtbar, der Baum wirkt „freistehend“.
Zusätzlich empfiehlt sich zur Belüftung und Bewässerung des Wurzelraumes eine Vollsickerdrainage (hier mit Kokosummantelung), sowie ein spezielles Pflanzsubstrat, welches mit Startdünger (organisch-mineralisch, schwach dosiert, langsam wirkend) angereichert wird.
Wer heute Bäume pflanzt, schenkt morgen Schatten und Zukunft.
Euer Team von Hilgenhaus Grünbau 🌱
#Galabau #nachhaltigkeit #arnsberg #grünistunsereleidenschaft #GALANET #gartenbau #baumpflanzung
1 Woche ago